Vom Rittergut zum Volkspark

Ein Spaziergang durch das grüne Herz von Kleinzschocher

16. Wanderung

Am 18.09.2021 fand die 16. Wanderung durch die Kleingartenanlagen im Südwesten von Leipzig statt. An der Wanderung nahmen über 350 Personen teil.
Ein Teil der Wegstrecke führte durch den Volkspark Kleinzschocher.
Vorort wurden sie von uns über dessen Geschichte informiert.

Frühlingssehnsucht

Wann seh´ ich euch wieder,
Ihr duftenden Veilchen?
Ihr flüstertet tröstend:
Geduld noch ein Weilchen!
Gabriele von Tauchnitz
 
Trotz Corona blühen sie wieder!
 
Und sollten Sie die Veilchen im Volkspark Kleinzschocher
in diesem Jahr nicht suchen können,
in unserem Buch ist das Gedicht komplett enthalten.

 

Baumverschnitt

Zwischen der Silberahornallee und der Küchenholzallee befinden sich die Sondergärten. Sie wurden im Zuge der Volksparkentstehung in Kleinzschocher im Jahr 1936 realisiert. Den Entwurf erstellte der Gartendirektor Molzen. Die Terrassen mit ihrem unterschiedlichen Niveau sind mit Rosen und Stauden bepflanzt. Formschnittgehölze und Pyramidenpappeln bilden einen Rahmen.
 
In diesem Frühjahr erfolgte die Baumpflegearbeiten des Amtes für Stadtgrün und Gewässer durch den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig. Geschnitten wurden rund 40 Hainbuchen auf eine einheitliche Form und Höhe.

Plan für Ihren Rundgang

Hier finden Sie unseren Plan für Ihren nächsten Spaziergang durch den Volkspark Kleinzschocher. Viel Spaß beim Erkunden.

Es ist vollbracht!

Unser neues Buch über den Volkspark Kleinzschocher ist ab sofort erhältlich unter:
  • Firma Otto Stempel & Druck
  • Buchhandlung Grümmer
  • Verlagbuchhandlung Bachmann
  • Amazon.de
Für 19,00 € inkl. MwSt. im Laden oder zzgl. Versandgebühren.