Telefon: +49 (0) 341 / 688 44 22
E-Mail: info@gvdleipzig.de
Angebote
Kunden, Freunde und Familie
Unsere Auswahl an Geschenkideen ist sehr vielseitig. Ob Geschäftspartner, Freunde oder Familie, wir haben für jeden etwas dabei. Die zeitgemäßen Präsente sind individuell gestaltbar und heben sich dadurch von der breiten Masse ab. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Exlibrisstempel
Lese-, Ausmal- und Stempelhefte
Stadtgeschichte zum Ausmalen - Wissenswertes zum Malbuch "Mal Mal Leipzig"
Auf 26 Seiten können Kinder Leipzig nach ihren Vorstellungen ausmalen. Hier stehen wichtige Bauwerke neben wichtigen Persönlichkeiten und Lipsikus ist auch dabei. Die Zeichnungen erstellten Kinder aus der Kulturwerkstatt Kinder-Atelier KAOS. Junge Künstler von 7 bis zu 17 Jahren haben sich die Zeichnungen ausgedacht und verwirklicht. Im Kinder-Atelier unter Anleitung der beiden Kursleiterinnen Konstanze Neumann-Gast und Angelika Pohler entstanden Rathaus, Völkerschlachtdenkmal und Co. zum Ausmalen für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Die erklärenden deutschsprachigen Texte zu den einzelnen Bildern verfasste Dana Albertus, die Leiterin des Kindermuseums. Die Texte sind sowohl in deutscher als auch englischer Sprache vorhanden. Übersetzt wurden sie von einer damaligen jungen Kursteilnehmerin im Kinderatelier. Bei Otto Stempel & Druck konnte das Künstlerwerk anschließend gestaltet und als Stempelbuch gedruckt werden.
Wer ist Lipsikus?
Das kleine Maskottchen, das uns auf dem Buch entgegenlacht, ist Lipsikus und gehört zum gleichnamigen Kindermuseum der Stadt Leipzig. Bis zur Schließung konnten Kinder ab 6 Jahren im Kindermuseum die Messestadt an der Pleiße hautnah bestaunen. So gab es beispielsweise das Rathaus zum Puzzeln oder es konnten Bilderrätsel gelöst werden. Für eine Weile wurde auch das eigene Spielzeug zum Ausstellungsstück. Mittels Leihvertrag konnten die Mädchen und Jungen ihr Lieblingsspielzeug im Kindermuseum ausstellen lassen. Dabei hatten sie einen riesen Spaß und Interessenten lernten das Spielzeug aus den heutigen Kinderstuben kennen.
Leider musste das Kindermuseum bis auf Weiteres schließen – aber Lipsikus bleibt uns im Buch „MAL MAL LEIPZIG“ erhalten.